06. Dezember 2023
Online-Seminar
Seminarnr. 2502
Die internationalen Waren- und Dienstleistungsströme nehmen immer mehr zu und die Geschäftsvorfälle werden immer komplexer. Die ständigen Änderungen in Gesetzen und Verwaltungsanweisungen, wie z.B. die Umsetzung der „Quick fixes“ zum 1.1.2020 bei innergem. Lieferungen B2B sowie das Mehrwertsteuer-Digitalpaket B2C zum 1.7.2021 und zahlreiche Verwaltungsanweisungen und Urteile, machen es nicht einfach, den Überblick zu behalten und sich rechtzeitig auf die Neuerungen einzustellen. Rechnungsprüfungen und Rechnungsberichtigung gehören ebenso zum Tagesgeschäft. Worauf hierbei zu achten ist unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, erfahren Sie in dieser Schulung.
Die Seminarinhalte werden fortlaufend an die aktuellen praxisrelevanten Änderungen bzw. Entwicklungen angepasst.
Die Umsatzsteuer gerät bei Betriebsprüfungen immer mehr in den Fokus der Finanzverwaltung. So hat denn auch das Bundesministerium der Finanzen im Anwendungserlass zu § 153 AO die Notwendigkeit für das Vorliegen eines innerbetrieblichen Kontrollsystems für Steuern, eines sogenannten Tax-Compliance-Systems, bestimmt. Die korrekte umsatzsteuerliche Abwicklung der Geschäftsvorfälle und das erforderliche umsatzsteuerliche Compliance stellen die Unternehmen damit vor große Herausforderungen. Unser Seminar verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Schwerpunkte der Umsatzsteuer 2023. Informieren Sie sich in diesem Seminar über die wichtigsten Änderungen und nehmen Sie Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit mit.
Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die Ihre Kenntnisse auffrischen und aktualisieren wollen. Machen Sie sich in einem interaktiven Seminar mit den wichtigsten Themen der Umsatzsteuer vertraut, um Fehler rechtzeitig zu erkennen bzw. zu vermeiden.
Die Umsetzung der sog „Quick fixes“ zum 1.1.2020- BMF – Schreiben 9.10.2020 und 20.5.2022- Bedeutung der Zusammenfassenden Meldung
Voraussetzungen für ig. Lieferungen § 6a UStG und die Umsetzung in Deutschland
Reihengeschäfte nach neuer Rechtslage § 3 Abs. 6a UStG- Erläuterung des Entwurfs eines BMF –
Schreibens vom 22.6.2022 (ggf. endgültiges BMF-Schreiben) mit Beispielen
Konsignationslager nach aktueller Rechtslage § 6b UStG und BMF vom 10.12.2021
Innergem. Dreiecksgeschäfte – retten Sie ein verunglücktes
Dreiecksgeschäft!
Involvierung in ein Betrugsgeschäft nach § 25 f UStG – BMF – Schreiben vom 15.6.2022
Umsetzung des sog. „Mehrwertsteuer-Digitalpaket“ 1.7.2021 – B2C
Fernverkäufe nach § 3c UStG 1.7.2021
Überblick über das OSS – Verfahren nach § 18i, j und k UStG
Begriff der Betriebsstätte
Schulungen & Co – Ortsbestimmung ab 1.1.2022
Weiterberechnung von Kosten insbesondere Reisekosten mit der Anwendung der
Margenbesteuerung nach § 25 UStG ab 1.1.2022
Brennpunkt – Garantieleistungen als selbständige Versicherungsleistung ab 1.1.2023
Güterbeförderung für Gegenstände der Ausfuhr ab 1.1.2022
Ort bei Überlassung eines Firmenwagens an den Arbeitnehmer – EuGH und BFH
Firmenwagenüberlassung an das Personal bei E- Fahrzeugen –BMF vom 7.2.2022
Richtige Rechnungen – Neues aus der Rechtsprechung und Verwaltung
BMF Schreiben zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung
Unberechtigter Steuerausweis und die Konsequenzen
Vorsteuervergütung & Rechnungsberichtigung
Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Zuwendung
Aufsichtsrat nicht Unternehmer ab 1.1.2022
Direktanspruch der Umsatzsteuer an den Fiskus
Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG- BFH
Zuordnung zum Unternehmensvermögen
Vorsteuerabzug bei nicht unternehmerische Bruchteilsgemeinschaft- BM
Steuerbefreiung von PKW – Stellplätzen an Wohnungsmieter – BFH Verpflegungsdienstleistungen – Catering – Hotel- auf dem Prüfstand beim BFH
Neuerungen aufgrund des JSTG 2022
Aktuelles aus der Verwaltung
Nationale EuGH-Vorlagen
Seminargebühr je Teilnehmer
Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat
Seminar-Flyer
Gerne können wir nach Absprache auch Inhouse Termine vereinbaren.
Über uns
Copyright WSH Wirtschaftsseminare Hoven © 2022
Impressum | Datenschutz | AGB