24. Februar 2025
Online-Seminar
Seminarnr. 4702
Rundum
Inlandsrechnungen aktuell 2025
Anforderungsprofile-Rechnungsberichtigung- Unrichtiger
Steuerausweis
Sichern Sie sich und Ihrem Kunden den Vorsteuerabzug durch korrekte
Rechnungen!
Rechnungsprüfung und
Rechnungserstellung gehören zum Tagesgeschäft jedes Unternehmens. Aber immer
noch entsprechen viele Rechnungen nicht den Anforderungen des
Umsatzsteuerrechts, sind unvollständig oder unzutreffend mit deutscher
Umsatzsteuer ausgestellt. Eine falsche Beurteilung kann teuer für das
Unternehmen werden. So verwundert es nicht, dass Ordnungsmäßigkeit, Zeitpunkt
des Vorsteuerabzugs und Umsatzsteuerausweis verstärkt zu den Schwerpunkten bei
Umsatzsteuer-Sonderprüfungen und Betriebsprüfungen gehören. Die ständigen
Änderungen in Gesetzen, wie u.a. die Neuerungen mit dem JSTG 2024 und Verwaltungsanweisungen sowie die
Rechtsprechung des BFH und EuGH machen
es dem Praktiker nicht einfach, die Umsatzsteuer korrekt in der Praxis
umzusetzen
In unserem Webinar erhalten Sie eine Auffrischung und ein Update zu den Anforderungsprofilen einer Rechnung. Sie erfahren, wann Rechnungsberichtigungen erforderlich sind und wie Rechnungen berichtigt werden können und wie man den Vorsteuerabzug mit Rückwirkung retten kann. Unzutreffende und unrichtige Steuerausweise führen zu aufwendigen Korrekturen. Die Berichtigung von unrichtigen Steuerausweisen wird auch in der Schulung behandelt.
Die E- Rechnung für Inlandsumsätze ab 1.1.2025 ist da! Trotz zwei-/bzw. dreijähriger Übergangsregelung müssen Unternehmen sich früh genug auf die Neuerungen einstellen. Das Webinar gibt Ihnen einen Kurzüberblick über die Neuerungen.
Die Seminarinhalte werden fortlaufend an die aktuellen praxisrelevanten Änderungen bzw. Entwicklungen angepasst.
Ihr Nutzen:
· Auffrischung und eine Aktualisierung ihrer Kenntnisse
· Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit.
In unserem Webinar erhalten Sie eine Auffrischung und ein Update zu den Anforderungsprofilen einer Rechnung. Sie erfahren, wann Rechnungsberichtigungen erforderlich sind und wie Rechnungen berichtigt werden können und wie man den Vorsteuerabzug mit Rückwirkung retten kann. Unzutreffende und unrichtige Steuerausweise führen zu aufwendigen Korrekturen. Die Berichtigung von unrichtigen Steuerausweisen wird auch in der Schulung behandelt.
Anforderungsprofile an eine richtige Rechnung
Vereinfachungsregeln § 31 UStDV
Aktuelles aus Verwaltung und Rechtsprechung zu Rechnungen und zum Vorsteuerabzug
Neue Pflichtangaben für Kleinunternehmer § 34a UStDV
Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs für Istversteuerer
Rechnungsberichtigung in Abgrenzung zu einer Entgeltsminderung
Aktuelles aus der Verwaltung- BMF vom 18.09.2020
Zeitpunkt der Berichtigung für die Umsatzsteuer und die Vorsteuer
Änderung der Bemessungsgrundlage
Uneinbringlichkeit von Forderungen
Fälle, wann §14c UStG entsteht
Korrektur einer § 14c Steuer
Die gesetzliche Regelung zur verpflichtenden Verwendung von elektronischen Rechnungen im B2B-Bereich und die Umsetzung – BMF – Schreiben vom 15.10.2024
Seminargebühr je Teilnehmer
Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat
Seminar-Flyer
Gerne können wir nach Absprache auch Inhouse Termine vereinbaren.
Über uns
Copyright WSH Wirtschaftsseminare Hoven © 2022
Impressum | Datenschutz | AGB