Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
seminare
page

Pauschalierung der Lohnsteuer

Das wichtigste im Überblick

Das Seminarziel – Ihr Nutzen

Lohnsteuerpauschalierung: Attraktive Möglichkeiten der Steuerübernahme durch den Arbeitgeber

 

Seminarbeschreibung:

 

Das Lohnsteuerrecht bietet Möglichkeiten! Die Aufstockung des Nettolohns ist vor dem Hintergrund zahlreicher und häufig auch politisch motivierter Pauschalierungsmöglichkeiten bedeutsames Wirkungs- und Beratungsfeld.

 

Im Seminar werden Lohn- und Gehaltsabrechner, Lohnbuchhalter, Mitarbeiter in Personalbüros und Angehörige der steuerberatenden Berufe detailliert unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesänderungen, neuester Verwaltungsanweisungen und aktueller Rechtsprechung über die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Pauschalierung von Zuwendungen an Arbeitnehmer informiert und gewinnen so Sicherheit bei der Umsetzung im Unternehmen bzw. bei der Beratung der Mandanten.

 

In zahlreichen Praxisbeispielen werden nicht nur die unterschiedlichen Anwendungsbereiche aufgezeigt, sondern auch wichtige Tipps für denkbare Umsetzungs- und Handlungsmöglichkeiten gegeben.

 

Seminarleiter ist Herr Diplom-Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen. Herr Schaffhausen ist in der Steuerabteilung des Ministeriums der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und für den Bereich Lohnsteuer und Teilbereiche der Einkommensteuer zuständig. Vorabinformationen zum Seminarinhalt ergeben sich aus der vorläufigen Inhaltsübersicht.

 

Änderungen aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten!

Seminarinhalt
Filters

Pauschalierung der Lohnsteuer

Seminargebühr je Teilnehmer

Vor Ort: 295,– zzgl. MwSt.
Online: 240,– zzgl. MwSt.

Inkl. Arbeitsunterlagen, Zertifikat

halbtägig, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Seminar-Flyer

Ihr Referent


Herr Dipl. Finanzwirt Heinz-Willi Schaffhausen

·        Herr Schaffhausen ist seit Jahren in der Steuerabteilung des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalens für die Lohnsteuer und Bereiche der Einkommensteuer zuständig und an vielen Änderungen und Neuregelungen direkt beteiligt.

·        Er ist u. a. Mitautor des führenden Lohnsteuer-Kommentars „Lexikon des Lohnbüros“ und wird als langjähriger Seminarleiter von Teilnehmer*innen besonders geschätzt.

Passender Termin nicht dabei?

Gerne könne wir nach Absprache auch individuelle Termine vereinbaren.