24. - 25. November 2025
Präsenz-Seminar
München
Seminarnr. 1186
In Unternehmen erledigt die EDV fast alle anfallenden Arbeiten im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Doch auch das beste Abrechnungsprogramm kann ohne richtige und vollständige Daten keine korrekten Berechnungen erstellen.
Somit ist fundiertes Wissen für die tägliche Praxis unerlässlich.
In unseren bewährten Seminaren erhalten Sie das notwendige Basis- und Hintergrundwissen für Ihre tägliche Arbeit.
Bereits über 3.500 zufriedene Teilnehmer dieses Seminars haben in den letzten 25 Jahren erfahren, wie es geht.
Bitte wählen Sie nach Ihrem Kenntnisstand und Ihren Bedürfnissen:
Grundstufe (4-tägig) und
Aufbaustufe (2-tägig) können unabhängig von-einander besucht werden
Aufbaustufe
Hier geht es tiefer in die Materie:
besonders die häufigsten Beanstandungen im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung, also die Bereiche Reisekosten und geldwerte Vorteile werden besprochen.
Sie lernen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die Ihnen interessante und direkte Sparmöglichkeiten im Betrieb bieten. Auch die aktuellen Änderungen im Lohnsteuerrecht sowie Sozialversicherungs- und Pfändungsrecht sind Seminarthema.
• Reisekosten
– das aktuelle Reisekostenrecht inkl. aller Neuregelungen
• Doppelte Haushaltsführung
• Umzugskosten
• Sachbezugswerte
• Geldwerte Vorteile
– PKW-Nutzung (inkl. Sonderfälle und Gestaltungsmöglichkeiten)
– Mahlzeiten
– Betriebsveranstaltungen
– Aufmerksamkeiten, Zinsvorteile
– Wohnungsüberlassung
– Handy/Telefon, Internet
– Incentive-Reisen
– Überlassung von Wirtschaftsgütern
• Betriebliche Altersversorgung
• Pauschalierung der Lohnsteuer
– sonstige Bezüge
– Direktversicherung, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen
– Reisekosten/Fahrtkosten
– Betriebsveranstaltungen
– Mahlzeiten
• Haftung im Rahmen der Lohnsteuer
• Haftungsausschluss durch befreiende Anzeige
• Anrufungsauskunft
• Lohnsteuer-Außenprüfung
• Anwendung des Rabatt-Freibetrages
• Anwendung der EUR-50-Freigrenze
• Umzugskosten
• Aktuelles aus der Lohnsteuer-Richtlinie
• Abfindungen in Form von bAV
• Die Pauschalbesteuerung von Sachbezügen, § 37b EStG
• Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
• Aktuelles zu Gutscheinen an AN
• Infos zum ELStAM-Verfahren
• Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
• Die Lohnpfändung
– Haftung des Arbeitgebers
– Die Vorpfändung (vorläufiges Zahlungsverbot)
– Die Drittschuldnererklärung
– Durchführung der Pfändung
– voll-, teil- und nichtpfändbarer Arbeitslohn
– Pfändungen wegen Unterhaltsansprüchen
– Pfändungen und geldwerte Vorteile
– Abwälzung der Pfändungskosten
– Die Pfändungstabelle
– Dynamisierung der Pfändungstabelle
Mitarbeiter/innen und Leiter aus dem Personalbzw. Rechnungswesen sowie Betriebsinhaber, die ihre Kenntnisse vor dem Hintergrund aktueller Rechtsänderungen, besonders im Steuerrecht, erweitern wollen (gute Grundkenntnisse bzw. Besuch der Grundstufe erforderlich).
Seminargebühr je Teilnehmer
Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat
Seminar-Flyer
Gerne können wir nach Absprache auch Inhouse Termine vereinbaren.
Über uns
Rechtliches
langjährige praktische Erfahrung in der Personalabrechnung und als Referent für Steuerrecht