Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
seminare
page

Buchführung Update - 2024

Das wichtigste im Überblick

Das Seminarziel – Ihr Nutzen

Bei der Buchung laufender Geschäftsvorfälle sind Mitarbeiter/-innen der Buchhaltung und des Rechnungswesens in der täglichen Praxis nicht selten auch mit anspruchsvolleren Sachverhalten konfrontiert.
Aktuelles Know-how ist somit in der täglichen Arbeit unerlässlich.

Im Seminar Buchführung – Update 2024 erhalten Sie aktuelles Praxiswissen, um auch komplexere Fälle buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abbilden zu können.

Sie bringen ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand und gewinnen so Sicherheit bei der Verbuchung anspruchsvoller, praxisrelevanter Sachverhalte.

Diese werden auch aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht besprochen.
Im Seminar wird nicht nur detailliert auf die reine Verbuchung von internationalen
Sachverhalten, wie z. B. innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-
Charge-Fälle, eingegangen, sondern auch auf die Rechnungserfordernisse und die Nachweisführung für das Finanzamt.

Darüber hinaus werden weitere praxisrelevante Themen wie Betriebsveranstaltungen,
Forderungsabschreibungen und Rechnungsabgrenzungen besprochen. Außerdem wird auf Neuerungen eingegangen.

Der Referent, Dipl.-Finanzwirt Tim Schröders ist selbstständiger Steuerberater und Dozent.

Er war über mehrere Jahre in der Finanzverwaltung NRW tätig, zuletzt als hauptberuflicher Dozent an der Landesfinanzschule NRW.

Besonders profitieren Sie von seiner jahrelangen Erfahrungen als Umsatzsteuer- Sonderprüfer
somit ist praxisnähe garantiert.

Bei den Online-Veranstaltungen handelt es sich nicht um einen langweiligen Folienvortrag. Sie können per Chat oder Sprache live mit dem Referenten in Kontakt treten und Ihre Fragen diskutieren. Dies gilt für alle Online-Veranstaltungen, die wir Ihnen heute anbieten.

Seminarinhalt
  • • Geschenke
    • Geringwertige Wirtschaftsgüter
    • Betriebsveranstaltungen
    • Sonderabschreibung § 7g Abs. 5 EStG
  • • Anschaffungskosten
    • Nachträgliche Anschaffungskosten
    • Behandlung von Zuschüssen
    (u.a. für Hybrid/Elektrofahrzeuge)
    • Buchungen mit Skonto
    • Degressive Abschreibung
    • Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
    seit 2021
    • Verbilligte Überlassung im Rahmen eines
    Handyvertrages
  • echter und unechter Schadenersatz
  • Stornoentgelt, Vertragsstrafen, Wartegeld, Mindermengenabrechnung
  • Verbuchung von Anzahlungs- und Schlussrechnung
  • Rechnungserfordernisse
  • • Anforderungen für den Vorsteuerabzug gem. § 14 UStG
    (aktuelle Rechtsprechung)
    • Rückwirkende Rechnungsberichtigung (BMF-Schreiben)
    • Kleinbetragsrechnung bis 250 Euro Brutto
    • Fahrausweise als Rechnungen
    • Gutschrift
    • Dauermietrechnung und häufige Praxisfehler
    (insbesondere aufgrund der Steuersatzänderung)
  • 6. Innergemeinschaftliche Lieferung
    • Voraussetzungen und Verbuchung
    • Prüfung der ausländischen USt-ID-Nummer
    (Änderungen seit 2020 Quick-Fixes)
    • Nachweise für das Finanzamt
    (u.a. Gelangensbestätigung seit 2020)
    • Zusammenfassende Meldung
  •  Voraussetzungen und Verbuchung
  • Einkauf über Amazon aus ausländischem Lager
  • Bezogene Dienstleistungen eines ausländischen Unternehmers
  • Aktuelle Änderungen im Reverse-Charge-Verfahren (Bauleistungen, Handy, Tablet)
  • • 50 % oder 25 % der Bemessungsgrundlage für die
    • Besteuerung der Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
    • Unterschiede zwischen der Ertrag- und Umsatzsteuer
    • Behandlung von Strom und von Ladevorrichtungen
    • Behandlung von E-Bikes und von Fahrrädern
  • Definition Betriebsveranstaltung
  • Lohnsteuerliche Behandlung (Freibetrag)
  • Umsatzsteuerliche Behandlung (Freigrenze)
  • Einzelwertberichtigung (inkl. Insolvenzfälle)
  • Pauschalwertberichtigung
  • Gesonderte neue Kennziffer in der USt-Voranmeldung seit 2021
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzung (inkl. aktuellem BFH-Urteil)
  • Vereinfachungsregel

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter/innen und Leiter/innen aus dem Rechnungswesen bzw. der Steuerabteilung die sich über alle aktuellen Änderungen und Neuerungen qualifiziert informieren möchten.

Filter

15. Februar 2024

Präsenz-Seminar
Frankfurt am Main
Seminarnr. 91602

Buchführung Update - 2024

Seminargebühr je Teilnehmer

Vor Ort: 490,– zzgl. MwSt.
Online: 420,– zzgl. MwSt.

Inkl. Umfangreicher Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, Zertifikat

1-tägig, 09.00 bis 17.15 Uhr

Seminar-Flyer

Referenten

  • Tim Schröders
    Tim Schröders
    Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater

Passender Termin nicht dabei?

Gerne können wir nach Absprache auch Inhouse Termine vereinbaren.

Tim Schröders
Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater